
MANN+HUMMEL-Industriekomplexes in Uherský Brod
Uhersky Brod, Tschechien | |
Auftraggeber:in: MANN HUMMEL Innenraumfilter GmbH (CZ) s.r.o. | |
Projektdauer: 2021 – 2025 |
Die Erweiterung der MANN+HUMMEL-Produktionsstätte in Uhersky Brod (Phase II) ist mehr als nur ein technisch anspruchsvolles Bauprojekt. Es ist ein Vorhaben, das Nachhaltigkeit, hochwertige Arbeitsumgebungen und anspruchsvolle Industriearchitektur vereint – Werte, die über die herkömmlichen Standards im Industriebau hinausgehen.
Das architektonische Konzept für diese Anlagenerweiterung, die neue Verwaltungsräume, ein Torhaus und einen Parkplatz umfasst, baut auf dem ursprünglichen Produktionskomplex aus dem Jahr 2014 auf – nicht nur optisch, sondern auch im Sinne einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

Projektdaten
- Entwurfsphase (Erweiterung): 7/2021–2022
- Bauphase: 6/2023–12/2024
- Parkplatz (Entwurf/Bau): 2024–2025
- Ursprüngliche Produktionshalle Fläche: 4.780 m² (Phase I – 2014)
- Fläche der neuen Produktionshalle: 3.450 m² – Kapazitätssteigerung um ca. 70 % gegenüber der ursprünglichen Produktionsfläche (Phase II – 2024)
- Fläche des Verwaltungsgebäudes (3 Etagen): 965 m²
- Kapazität des Parkplatzes: 65 neue Parkplätze (Phase III – 2025)


Besonderheiten
- Industrielle Architektur mit menschlichen Proportionen
- Gebäudedesign: Aluminiumfassadensysteme in verschiedenen Konfigurationen – Kassettenpaneele, Profilbleche, Verbundsandwichpaneele
- Kopilit: Glasprofilsystem mit industrieller Tradition – verbindet Ästhetik mit Funktionalität (natürliche Beleuchtung, thermischer Komfort)
- Vordachkonstruktion: Selbsttragende Konstruktion, die bei Regen einen Wasservorhang-Effekt erzeugt
- Verbesserte Sicherheit: Neues Torhaus, das den Schwerlastverkehr vom Fußgängerverkehr trennt
- Bauausführung ohne Betriebsunterbrechung, was eine sensible Koordination der Bautätigkeiten und der Baustellenlogistik erfordert

Energiekonzept und Nachhaltigkeit
- Umfassende Modernisierung des Energiesystems – Einsatz hocheffizienter Luft-Luft- und Luft-Wasser-Wärmepumpensysteme als primäre Heiz- und Kühlquellen
- Energieunabhängigkeit – Trennung vom Gasversorgungsnetz im Einklang mit den europäischen Dekarbonisierungstrends
- Fortschrittliche Wärmerückgewinnungssysteme aus mechanischen Lüftungsanlagen zur maximalen Nutzung von Abwärme
- Solarthermische Anlage zur Unterstützung der Warmwasserbereitung
- LED-Beleuchtungssysteme in allen Bereichen zur Minimierung des Stromverbrauchs
- Wassersparende Sanitäranlagen als Teil eines nachhaltigen Wassermanagementkonzepts
Kunden Statement
„Im Laufe unserer langjährigen Zusammenarbeit bei sieben verschiedenen Bauprojekten zur Erweiterung unserer MANN+HUMMEL-Produktionsstätte ist das Team der DELTA Group für uns zu einem unverzichtbaren und vertrauenswürdigen Partner geworden.“ „Ihre Fähigkeit, technisches Fachwissen mit Flexibilität und Offenheit für innovative Lösungen zu verbinden, hat es uns ermöglicht, gemeinsam hervorragende Ergebnisse im Bauwesen zu erzielen.“
Bernd Oetinger, REAL ESTATE MANAGEMENT
MANN+HUMMEL GmbH

DELTA Scope
Architektur |
Leitender Designer |
Projektmanagement |
Technische Überwachung |
Digitalisierung von Bauprozessen – PlanRadar-Plattform |