29.09.2025

Biomedizin Hahnhof: Forschung weiterdenken. Architektur weiterbauen.

Der Hahnhof, in dem die Abteilung für Biomedizinische Forschung der Medizinischen Universität Graz untergebracht ist, wurde durch einen Zubau mit einem Untergeschoß und vier Obergeschoßen, sowie eine Aufstockung weiterentwickelt - und mit ihm die Möglichkeiten für zukunftsweisende Forschung.

Der neue Baukörper, ausgeführt in Massivbauweise und akzentuiert durch eine feingliedrige Holzfassade, fügt sich harmonisch in das grüne Umfeld ein. Die architektonische Sprache bleibt bewusst zurückhaltend und lässt der Wissenschaft Raum zur Entfaltung.

Das Projekt erfüllt die Standards für Niedrigstenergiegebäude. Fernwärme, Wärmepumpe und eine großzügige PV-Anlage auf den Dachflächen sichern die energetische Versorgung nachhaltig.

„Architektur bedeutet für uns, funktionale Räume mit Respekt für Ort und Inhalt zu schaffen. Der Hahnhof verbindet biomedizinische Exzellenz mit architektonischer Verantwortung“, reflektiert Markus Hiden, Geschäftsführer Delta Pods Architects.

Projektdaten:

  • Ort: Graz
  • Architektur/Planung: Delta Pods Architects
  • Bauphysik/klimaaktiv-Zertifizierung: VATTER & Partner ZT-GmbH
  • Haustechnik, HKL, E-Technik: Zentraplan PlanungsgesmbH
  • Auftraggeberin: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
  • Auszeichnung: klimaaktiv GOLD
  • BGF: 903,7 m²
  • Fertigstellung: 2025

 

Bildhinweis: © Markus Kaiser