Ausbau des Ärztezentrums und Diagnosehauses Simmering ab 2026
Delta Pods Architects gestaltet Zukunft der Gesundheitsversorgung mit
Im Zeichen einer modernen, wohnortnahen Gesundheitsversorgung wächst das Ärztezentrum und Diagnosehaus Simmering weiter: Ab Anfang 2026 startet die bauliche Erweiterung, um dringend benötigte Flächen für die Primärversorgungseinheit „Doctrum“ sowie das Radiologie Diagnosehaus zu schaffen.
„Das Doctorum ist stark gewachsen – neue Untersuchungsräume sind dringend notwendig, um die Patient:innenversorgung weiter zu verbessern“, betont Miran Arif, Teil der ärztlichen Leitung.
Auch in der Radiologie bringt der Ausbau Verbesserungen: neue Aufnahmegeräte und MRT-Kabinen sollen die Abläufe beschleunigen und Wartezeiten verkürzen.
Architektonischer Ansatz: Integration & städtebauliche Rücksichtnahme
Die Erweiterung wurde durch Delta Pods Architects geplant. Ziel des Entwurfs sei es, die Höhenstaffelung entlang der Baufluchten laut Flächenwidmungs- und Bebauungsplan beizubehalten und den neuen Bauteil möglichst zurückhaltend in den Bestand zu integrieren, so Projektleiter Thomas Mayrhofer.
„Unser Fokus lag auf einem möglichst ‚unscheinbaren‘ Ergänzungsbau, der das bestehende Erscheinungsbild fortschreibt und dennoch neue Funktionalität bietet.“
Zudem entspricht die Standortwahl – direkt an der U1 – dem Ziel, klimafreundliche Erreichbarkeit zu fördern und motorisierten Individualverkehr zu reduzieren.
Leistungsbild Delta Pods Architects: Vorentwurf · Entwurf · Einreichung inkl. Statik & Bauphysik (Dorr – Schober & Partner)
Planung: Projektteam rund um Thomas Mayrhofer (Projektleitung) und Franz Schreiner (Design Studio)
Auftraggeber: Gesellschaft zur Verwaltung von Wirtschaftsgütern m.b.H.
Projekt-Standort: Simmeringer Hauptstraße 101, Wien
Rendering: Delta Pods Architects (Bild 2: Der rot markierte Bereich soll ab 2026 neu errichtet werden.)