Vision

Die DELTA-Architektur ist Ausdruck einer Grundhaltung. Wir richten sie an vier Säulen aus: Ökologie, Ökonomie, Soziales und Design. Dafür forschen wir stets nach dem letzten Stand der Technik und hören genau auf das Bedürfnis unserer Auftraggeber:innen sowie künftiger Nutzer:innen. Unsere Lösungen sind variantenreich in der Nutzung, formschön im Design, nachhaltig im Material. Damit überdauern sie den Lebenszyklus ganzer Generationen.

„Unsere Forschungsgebäude fördern die Kommunikation und Interaktion der Nutzer:innen.“

„Die Möglichkeit des direkten, physischen Austauschs mit Kolleg:Innen motiviert Mitarbeiter aus dem HomeOffice wieder ins Büro zu kommen.“

„Lebensentwürfe ändern sich im Laufe der Jahre. Architektur muss deshalb variantenreich sein und in jeder Phase funktionieren.“

„Bestehendes zu erhalten und das meiste aus der Bausubstanz zu holen – das ist eine Herzensangelegenheit.“

„Bildung kennt keinen Horizont, aber viele Wege dorthin.“

Wir sind wissensbegierig

Unser Wissensdurst treibt uns an und motiviert uns Themenfelder ständig neu zu denken. Wir beschäftigen uns aus Leidenschaft mit gesellschaftsrelevanten Themen und verstehen unseren Schwerpunkt wie folgt:

Arbeiten

Flexibilität als Konstante
mehr anzeigen

Wohnen

Lebenszyklus von Mensch und Umwelt
mehr anzeigen

Interior

concept emotion
mehr anzeigen

Bildung

niederschwellig, inklusiv, spannend
mehr anzeigen

Revitalisierung

Einzigartigkeit als Wettbewerbsvorteil
mehr anzeigen

Gesundheit

Form follows health
mehr anzeigen

Forschen

Petrischalen des Wissens
mehr anzeigen

Verdichten

die gemischte Stadt
mehr anzeigen

Produktion

Optimierte Prozesse
mehr anzeigen

News

Spatenstich für Zukunftsbau: Innovatives Laborgebäude für Wildtier- und Verhaltensforschung der Vetmeduni

Wir freuen uns sehr über unsere Projektbeteiligung als Generalplanung für den Neubau des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, dessen Planung wir in der ARGE VETMED betreuen dürfen.
mehr anzeigen

ZSE EHQ Fitout in Bratislava

Wir haben den Architekturwettbewerb für die Innenarchitektur des neuen Hauptsitzes von ZSE (Západoslovenská energetika, a.s. – Skupina ZSE) in der Slowakei gewonnen!
mehr anzeigen
Biomedizin Hahnhof (c) Markus Kaiser

Biomedizin Hahnhof: Forschung weiterdenken. Architektur weiterbauen.

Der Hahnhof, in dem die Abteilung für Biomedizinische Forschung der Medizinischen Universität Graz untergebracht ist, wurde durch einen Zubau mit einem Untergeschoß und vier Obergeschoßen, sowie eine Aufstockung weiterentwickelt – und mit ihm die Möglichkeiten für zukunftsweisende Forschung.
mehr anzeigen
Rendering Quantum Cube_Delta Pods Architects

Quantum Cube am Campus der Universität Wien

Der Quantum Cube ist mehr als ein neues Gebäude. Er ist ein fein austariertes Instrument für Forschung auf mikroskopischer Skala – eingebettet in das historische Gefüge des Campus der Universität Wien.
mehr anzeigen
Nordcity 02_Office Building_Zilina_Slovakia

Ein neues architektonisches Wahrzeichen in Žilina (Slowakei)

Wir sind stolz darauf, dass das Bürogebäude Nordcity 02 in Zusammenarbeit mit dem Bauträger Reinoo, a.s. bald Realität wird!
mehr anzeigen
Klinikum Wels Grieskirchen Ausbildungszentrum @Thomas Lechner

Neuer Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen: Raum für die Ausbildung der Zukunft

Am 16. Mai 2025 wurde das neue Ausbildungszentrum Campus Gesundheit für die FH Gesundheitsberufe OÖ offiziell an den Auftraggeber, die Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, übergeben.
mehr anzeigen